Hier meine neue Folge von Nandomania live. Diesmal mit Deep House und viel Sommerfeeling.
Hier meine neue Folge von Nandomania live. Diesmal mit Deep House und viel Sommerfeeling.
Hallo Freunde des nicht alltäglichen Genusses in Form von Elektro Beats. Hier etwas für Feinschmecker.
Mein Live Mix vom 13.06.
Hier mein Mix aus meiner Live-Sendung vom 06.06.2017:
Von Chad – Moog., CC BY-SA 2.0, Link
Auf dem Bild ist der erste kompakte Synthesizer zu sehen, der damals 1964 von Robert Moog entwickelt wurde. Man kann sagen dass mit ihm der endgültige Siegeszug der Synthesizer in der Musikbranche begann. Er definierte damals solche Standards wie dass z.B eine Tastatur mit angeschlossen war.
Einer seiner damaligen Mitarbeiter war Walter Carlos der mit „Switched on Bach“ eine musikalische Revolution auslöste.
Hier ein interessanter Beitrag über die Pioniere der elektronischen Musik.
00:09:25 | Aly & Fila Vs. Ferry Corsten | Camellia | 05:04 |
00:06:17 | Markus Schulz | The New World (Fisherman & Hawkins Remix) | 03:07 |
00:02:29 | Dan Stone | Macy | 03:48 |
23:58:56 | Stoneface & Terminal | Lost (Radio Edit) | 03:32 |
23:52:26 | Armin van Buuren ft Josh Cumbee | Sunny Days (Extended Club Mix) | 06:30 |
23:49:10 | Ferry Corsten | Lonely Inside - Ferry Fix | 03:16 |
23:45:50 | DJ Tiesto | Red Light | 03:20 |
23:42:25 | Yotto | Personal Space (Short Mix) | 03:25 |
23:35:55 | Cosmic Gate feat. Emma Hewitt | Calm Down (Omnia Remix) | 06:29 |
23:32:05 | Giuseppe Ottaviani | Tranceland | 03:50 |
Elektronische Klänge revolutionierten die Musikwelt. Vor allem auf den Tanzflächen wurde plötzlich ein Sound zum Leben erweckt, der so noch nicht wahrgenommen worden war. Bands wie Kraftwerk, Depeche Mode oder auch Solo Künstler wie Jean Michel Jarre, legten mehr Wert darauf nicht mehr nur nach neuen Kompositionen zu suchen, sondern der Art und Weise des Klangs bzw. Sounds mehr Raum zu geben. Das führte zunächst zu allerhand exotischen und experimentellen Klängen . Aber in der Düsseldorfer Szene wurde vor allem mit Kraftwerk, eine neue Ära des elektronischen Grooves eingeläutet, welches auch noch heute in Trance oder auch House weiter lebt.
Ich bin zu der „Blütezeit“ des Dorian Grays (im Bild zu sehen) und der Music-Hall in Frankfurt jede Woche dort gewesen. Habe Sven Väth mit seinen Bongos bewundert und die Musik in mir aufgesogen. Ich war (und bin, wenn auch nicht mehr so leidenschaftlich) ein Fan von Depeche Mode und war jeden Freitag in der Clubnight im Gray. Später habe ich selbst elektronische Musik produziert. Aber ich werde nie vergessen, wie sehr mich diese Zeit inspiriert und auch mit Freude erfüllt hat. Hier in meinem eigenen Radiosender werde ich aus der heutigen Zeit und von damals all diese Sounds zum Leben erwecken. Denn Elektronische Musik ist und wird immer meine Leidenschaft sein.